Wir wollen natürliche und ungestellte Bilder. Bekommen wir Die bei Dir?


Wir standen noch nie vor einer professionellen Kamera. Ist das ein Problem?
Wie kommen die hohen Preise für Hochzeitsfotografen zustande?
Wer sich zum ersten Mal mit der Buchung eines Hochzeitsfotografen auseinandersetzt, bekommt in aller Regel erst mal einen Schock. Völlig nachvollziehbar. Damit jedoch keiner das Gefühl bekommt, über den Tisch gezogen zu werden, erkläre ich jedem Kunden meine Preisgestaltung. Der vermeintlich horrende Stundenlohn von Hochzeitsfotografen rührt aus der vereinfachten Kundendarstellung, die lediglich die Anzahl der fotografierten Stunden abbildet. Was jedoch dahinter steckt, sind folgende Aufwände und Kosten: Kennenlern-/ Beratungs- und Planungsgespräche (bei mir ca. 3-4 Stunden pro Hochzeit), Selektion und Bearbeitung der Bilder (bei mir ca. 3-4 Stunden pro fotografierte Stunde) und Gestaltung der Online-Galerie. Dann möchte Vater Staat noch ungefähr die Hälfte der Einnahmen haben. Und schwups, sind wir bei einem Netto-Stundenlohn von max. 30 Euro. Und davon zahlen wir natürlich die regulären Ausgaben jedes Selbstständigen (technisches Equipment, Homepage, Software, Weiterbildungen / Workshops, Marketing, Beitrag Handwerkskammer, Versicherungen, Steuerberater, etc.). Klingt schon nicht mehr ganz so unverschämt, oder? :-)
Ganz klar: NEIN. NULL. UND GAR NICHT! Wenn Menschen nicht regelmäßig vor der Kamera stehen, ist es völlig normal, dass sie diesen Ort nicht zu ihrer persönlichen Komfortzone zählen. Aber glaubt mir: Selbst die unsichersten meiner Paare haben danach zugegeben, dass es ihnen sogar Spaß gemacht hat. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt, Ich werde mich in Euren großen Tag einfügen, als wäre ich ein ganz normaler Gast der einfach nichts verpassen will :) Und bei einem Shooting verstehe ich es, so mit Euch umzugehen, dass Ihr nach gewisser Zeit das Ding in meiner Hand vergessen habt.
Mein oberstes Ziel ist es, Euch so abzulichten, dass Ihr Euch voll und ganz mit den Ergebnissen identifizieren könnt. Dafür ist es essentiell wichtig, Euch nicht in eine Schablone zu pressen, geschweige denn einstudierte Posen abzurufen. Manchen Paaren hilft es jedoch sehr, wenn ich ihnen ein paar Anregungen gebe, weil sie am Anfang noch zu unsicher sind. In diesem Fall mache ich Euch Vorschläge und Ihr entscheidet, ob Ihr Euch damit wohl fühlt. Während einer Hochzeitsreportage ergibt sich das Meiste sowieso auf ganz natürliche Weise, weil Ihr mit anderen Dingen beschäftigt seid, als mit mir und meiner Kamera :)
Wie schnell bekommen wir unsere Fotos nach unserer hochzeit bzw. dem shooting?
Was passiert, wenn Du an unserer Hochzeit krank bist?
Je nach Saison, Datum und Umfang kann ich Euch alle fertigen Bilder ca. 6-8 Wochen nach der Hochzeit zur Verfügung stellen. Wenn Ihr bereits vorher dringend 2-3 Bilder für Eure Dankeskarten braucht, ist das natürlich kein Problem.
Sehr unwahrscheinlich, aber kann passieren - keine Frage. Natürlich wäre das sehr ärgerlich, weil wir beide viel Zeit in unser Kennenlernen investiert und uns aufeinander gefreut haben. Trotzdem kann ich Euch versichern, dass ich viele sensationelle Kolleginnen und Kollegen habe, von denen uns bestimmt einer aus der Patsche hilft. Für den Fall, dass ich sehr kurzfristig ausfalle, habe ich natürlich alles sorgfältig dokumentiert und kann das meinem Stellvertreter übergeben.
Wie bekommen wir die Fotos zur Verfügung gestellt?
Wir sind unsicher, welche Location für unser Shooting passend sein könnte. Hast Du Tipps für uns?
Das kommt darauf an, was wir vereinbaren. In jedem Fall aber bekommt Ihr die Bilder in einer Online-Galerie, deren Link Ihr natürlich auch an alle Interessierten weitergeben dürft. Auf Wunsch bestelle ich Euch zusätzlich gerne Abzüge und/oder fertige Euch ein liebevoll gestaltetes Album an.
Was machen wir, wenn es an unserem großen tag regnet?
Klar! Es kommt natürlich darauf an, wo Eure Hochzeit stattfindet und welches Zeitfenster wir zur Verfügung haben. Wenn die Location in meiner Nähe ist, schauen wir uns dort gerne gemeinsam um und schmieden Pläne. Oder je nach verfügbarem Zeitfenster am großen Tag schlage ich Euch Orte vor, die ich kenne und geeignet für Euch fände. Wenn die Location weiter entfernt ist, heißt es: Teamwork! Ihr macht Videos und nehmt mich quasi mit.
Alternativ könnt Ihr die Wahl der Location auch in meine Hände legen und Euch überraschen lassen. Und Ihr glaubt gar nicht, welche wunderbaren Ecken ich vor Ort entdecke, die Ihr überhaupt nicht in Erwägung gezogen habt :)
Für ein After Wedding oder Paarshooting suchen wir uns natürlich gezielt eine Location zusammen aus, denn da sind wir zeitlich und örtlich ungebunden.
Der Albtraum aller Hochzeitspaare, ich weiß. Da gibt es nur eins: Wir machen das Beste daraus! Und ich kann Euch beruhigen... Meistens finden sich für das Brautpaarshooting auch innen oder unter einer Überdachung schöne Ecken, in die wir uns zurückziehen können und wo sehr stimmungsvolle Bilder entstehen. Und solltet Ihr trotzdem Outdoor-Bilder haben wollen, gibt es zwei Möglichkeiten… Wir schnappen uns meine transparenten Schirme und schießen einzigartige Regenbilder oder wir vereinbaren im Nachgang ein After Wedding Shooting (zu vergünstigten Konditionen für Pechvögel), bei dem wir dann ganz bestimmt Petrus Gunst auf unserer Seite haben :)
Zeigst du unsere bilder auf deiner Homepage oder in sozialen medien?
Selbstverständlich NIE ohne Eure ausdrückliche Einwilligung! Aber ich freue mich immer über Eure Erlaubnis, denn ohne meine tollen bisherigen Paare könntet Ihr Euch heute kein Bild meiner Arbeit machen und beurteilen, ob ich als Eure Fotografin in Frage komme. Und genau so wird es den Paaren nach Euch gehen. Es handelt sich also um einen Kreislauf, der für Euch und mich gleichermaßen wichtig ist.
Wir haben noch keinen genauen Zeitplan und wissen nicht, wie lange wir Deine Begleitung wünschen.
Wir haben eine ganz genaue Vorstellung für unsere Bilder. Kannst Du diese umsetzen?
Kommst Du alleine auf unsere hochzeit?
Damit seid Ihr nicht alleine. Das geht vielen Paaren so. Bitte kontaktiert mich trotzdem und lasst Euch gerne unverbindlich von mir beraten. Es ist sogar sehr sinnvoll, den Zeitplan nicht vor der fotografischen Abstimmung zu finalisieren. Erfahrungsgemäß gibt es einige Punkte, die Ihr völlig anders einschätzt oder gar nicht auf dem Schirm habt. Woher auch..? Das ist schließlich mein Job :)
Und selbst, wenn Ihr Euch bis zur Buchung nicht ganz sicher seid oder noch abwarten möchtet, wie sich Euer Budget entwickelt, dann bucht Ihr erst mal nur die Dauer, die Ihr mich auf jeden Fall dabei haben möchtet. Und bei Bedarf verlängern wir einfach. Das ist nicht teurer, als wenn Ihr von Anfang an länger bucht. Also seid diesbezüglich ganz entspannt.
Die Antwort ist eindeutig:
Es kommt darauf an :)
Ich finde es ganz großartig, wenn Ihr eigene Vorstellungen und Ideen mitbringt. Das verstärkt Eure persönliche Note im Ergebnis. Deshalb bitte ich Euch inständig, mir alles zu erzählen, was Euch im Kopf rumschwirrt - auch wenn es Euch noch so verrückt erscheint. Ich werde selbstverständlich versuchen, Eure Vorstellungen umzusetzen. Hin und wieder gibt es jedoch auch Wünsche, denen ich (meist aus technischen Gründen) leider nicht nachkommen kann (z.B. Restriktionen in der Kirche, unrealistische Zeitplanung oder Kulisse mit unvorteilhaftem Sonnenstand zur Shootingzeit). Das sage ich Euch, soweit absehbar, aber bereits im Vorfeld. Das vermeidet Enttäuschungen auf Eurer Seite und gibt uns die Möglichkeit, gemeinsam alternative Ideen daraus zu entwickeln.
In aller Regel begleitet mich mein Mann auf Eure Hochzeit. Das hat zahlreiche Vorteile für Euch und für mich. Hochzeiten fotografisch zu begleiten ist etwas Traumhaftes. Gleichzeitig ist es für den Fotografen eine große Verantwortung, der er nur gerecht werden kann, wenn er in der Lage ist, auf alle Eventualitäten gefasst zu sein und schnell reagieren zu können. Dafür fehlen manchmal zwei Beine oder zwei Hände. Deshalb ist es entspannter, wenn man nicht alleine ist. Und mein Mann ist natürlich auch für Euch zur Stelle, wenn Ihr eine kleine Nervennahrung, Klebeband oder ein Taschentuch braucht.
Bekommen wir unsere Bilder in Farbe oder Schwarzweiß?
Können wir Dich im Rahmen eines Paarshootings kennenlernen?
Sowohl als auch :-) Erfahrungsgemäß bestehen meine Reportagen zu ungefähr 3/4 aus farbigen und 1/4 Schwarzweiß-Bildern. Welche dabei farbig und welche schwarzweiß werden, entscheide ich bei der Bildbearbeitung anhand des jeweiligen Bildes. Willkür ist dabei ausgeschlossen. Ganz im Gegenteil: Manche Bilder schreien aufgrund der Lichtverhältnisse oder der Stimmung geradezu nach schwarzweiß. Andere wiederum leben von den Farben der jeweiligen Bildkomposition. Aus diesem Grund bekommt Ihr auch keine Bilder doppelt, also dasselbe Bild in Farbe und schwarzweiß.
Wenn Ihr eine reine SW-Reportage wünscht, lasst es mich gerne wissen. Dann zeige ich Euch ein paar unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten, aus denen Ihr wählen könnt.
Was bearbeitest Du an unseren Bildern?
Nichts lieber als das! Ein Warm-up Shooting (wahlweise bekannt als Engagement-, Verlobungs- oder Pre Shooting) ist eine tolle Möglichkeit, die Passung von Paar und Fotograf auszuloten. Auch für mich ist es nach einem solchen Shooting viel einfacher, an Eurem Hochzeitstag mit Euch umzugehen. Und ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr gleich Bilder für Eure Einladungskarten habt.
Ich biete ein solches Shooting bei Buchung einer Reportage zum halben Preis an. Solltet Ihr bei oder nach dem Shooting feststellen, dass ich nicht die passende Fotografin für Euch bin, wird das Shooting wie ein normales Paarshooting verrechnet und Ihr habt keinerlei Verpflichtung, mich als Eure Hochzeitsfotografin zu buchen.
Die standardmäßige Bearbeitung Eurer Bilder umfasst im Wesentlichen die Anpassung von Farben, Kontrast, Belichtung und Zuschnitt des gesamten Bildes. Bei Bedarf nehme ich zusätzlich partielle Korrekturen am Bild vor, wie z.B. das Aufhellen von Gesichtern bei ungünstigen Lichtbedingungen, das Entfernen von groben Hautunreinheiten oder das Herausarbeiten einer ganz bestimmten Stimmung. Was die Bearbeitung nicht beinhaltet, sind Retusche- oder Bildmontagearbeiten. Wenn Ihr also gerne dicker oder dünner wärd, lieber eine rote statt einer blauen Fliege gewählt hättet oder die Schwiegermutter im Bild irgendwie unpassend findet, seid Ihr bei mir tendenziell nicht so gut aufgehoben. Auch Doppelkinn, gelbe Zähne oder Falten entziehen sich meiner Zuständigkeit, sprich: alles, was älter als zwei Wochen ist :-)